Bärenthal | Beuron | Buchheim | Irndorf | Leibertingen | Schwenningen
SERVICES
Nachbarschaftshilfe ist unsere Antwort auf den steigenden Hilfebedarf alter, sowie kranker Menschen, oder Menschen mit Handicap, die - häufig alleinstehend - bei der Versorgung, oder Haushaltsführung Unterstützung benötigen.
Nach dem Grundsatz "Hilfe zur Selbstständigkeit" ist es Ziel, allen Menschen, die trotz Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Leben zu Hause führen möchten, dies zu ermöglichen.
Unsere Helfer/innen versuchen die Anliegen der Hilfesuchenden zu verstehen und für sie da zu sein.
"Hilfe von Haus zu Haus e.V." wird unterstützt von den politischen Gemeinden Bärenthal, Beuron, Buchheim, Irndorf, Leibertingen und Schwenningen, sowie den Landkreisen Tuttlingen und Sigmaringen.
Kosten
Die Hilfeleistungen der organisierten Nachbarschaftshilfe werden nach Stunden berechnet (zzgl. eventuell entstehender Fahrtkosten z.B. zum Einkauf).
Der derzeitige Stundensatz beträgt 16 €. Zusätzlich werden die Fahrtkosten mit 0,30 € pro km berechnet.
Die Nachbarschaftshelferinnen und Helfer ersetzen keine Haushaltshilfe oder einen Putzdienst.
Sie dürfen keine pflegerischen Aufgaben übernehmen, wie Pflegedienste und Sozialstationen sie ausüben.
Im Vordergrund steht die Betreuung und Begleitung.
Unsere Helferinnen unterstützen Sie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, damit Sie diese besser bewältigen können.
Unser professionelles Team gewährleistet eine menschliche Betreuung, um Ihr Leben optimal zu unterstützen.
Mit unserer Unterstützung können Sie trotz Gebrechen in Ihrem gewohnten Umfeld bleiben.
UNSER VEREIN
Unser Verein hat das Ziel, Hilfe in Notlagen zu organisieren. Wir helfen dort, wo die Unterstützung der offiziellen Institutionen nicht ausreichend gegeben werden kann.
Wir tragen bei zur Betreuung von alten und kranken Menschen und Menschen mit Handicap. Unsere Hilfe gilt für Jung und Alt unabhängig von Religion und Nationalität.
Hilfe von Haus zu Haus e.V. wurde 2005 zusammen mit den politischen Gemeinden Bärenthal, Beuron, Buchheim, Irndorf und Schwenningen sowie den Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden gegründet. Diese unterstützen das Projekt weiterhin. 2009 schloss sich die Gemeinde Leibertingen dem Verein an.
Die Nachbarschaftshilfe versteht sich als Ergänzung der Sozialstationen und zum Dorfhelferinnenwerk, die für die Pflege bzw. für hauswirtschaftliche Einsätze die ersten Ansprechpartner sind.
Wenn Sie helfen möchten:
Zum Gelingen unserer Arbeit können Sie auf ganz unterschiedliche Weise beitragen. Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung.
Werden Sie Mitglied unseres Vereins
Die Arbeit der Nachbarschaftshilfe „Hilfe von Haus zu Haus“ wird von einer breiten Mitgliedschaft in unseren Mitgliedsgemeinden getragen.
Mit einem Mitgliedsbeitrag von 12 € für Einzelpersonen und 18 € für Familien helfen Sie mit, dass wir unsere Arbeit auch in Zukunft leisten können. Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.
In unserem Verein werden immer helfende Hände gebraucht. Die Einsatzfelder und Aufgaben sind vielfältig. Für jede und jeden ist etwas Passendes dabei.
Wenn Sie Lust haben, in unserem breiten Tätigkeitsfeld mitzuarbeiten, melden Sie sich bitte direkt bei den Einsatzleitungen vor Ort.
Eine Spende ist immer willkommen
Auch Ihre Spende ist herzlich willkommen und unterstützt unsere Arbeit. Sie erhalten von uns selbstverständlich eine Spendenquittung.
Bankverbindung: Volksbank Albstadt Ebingen eG,
IBAN: DE63 6539 0120 0300 8050 04
BIC: GENODES1EBI
WIE WIR SIE UNTERSTÜTZEN
Unser Team besteht aus geschulten HelferInnen mit Herz und Menschlichkeit.
Wir bieten flexible Betreuungszeiten an, die sich Ihren Bedürfnissen anpassen, um optimale Unterstützung zu gewährleisten.
Unser maßgeschneidertes Hilfekonzepte wird speziell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten, um bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
EINZIGARTIGER ANSATZ
Wir legen großen Wert darauf, jeden unserer Kunden mit einer personalisierten und einfühlsamen Hilfestellung zu unterstützen. Unser Team entwickelt gemeinsam mit den Betroffenen und deren Familien einen passenden Hilfeplan.
Durch unsere individuelle Betreuungsphilosophie garantieren wir, dass jeder Kunde im Rahmen der Möglichkeiten die bestmögliche Unterstützung erhält. Zusammen schauen wir wo wir auch Ihnen Hilfe stellen können.
UNSER TEAM
Ansprechpartnerin Bärenthal
07466 / 246
info@hilfe-von-haus-zu-haus.de
Ansprechpartnerin Irndorf
07466 / 1222
info@hilfe-von-haus-zu-haus.de
Ansprechpartnerin Schwenningen
07579 / 549
info@hilfe-von-haus-zu-haus.de
Beuron & Hausen im Tal
info@hilfe-von-haus-zu-haus.de
Leibertingen & Kreenheinstetten
0162 / 1037613
info@hilfe-von-haus-zu-haus.de
Wir kümmern uns liebevoll um unsere Mitmenschen, da uns ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden am Herzen liegen.
Gemeinsam unterstützen wir das Helferteam, um für ein reibungsloses Funktionieren der Hilfe von Haus zu Haus zu sorgen.
Als Ansprechpartner koordinieren wir die Abläufe und sind ansprechbar für Hilfsbedürftige sowie Angehörige bei Fragen und Anliegen.
Ansprechpartnerin Buchheim
07777 / 939672
nachbarschaftshilfe-buchheim@gmx.de
Thalheim & Altheim
07575 / 926673
info@hilfe-von-haus-zu-haus.de
Geschäftsstelle
07575 / 2650
info@hilfe-von-haus-zu-haus.de
Geschäftsführerin aus Leidenschaft
Im Einsatz für Hilfe von Haus zu Haus e.V. fühlt sich kein Einsatz wie Arbeit, sondern wie Familie an. Ich komme gern in den Einsatz und das seit Jahren.
Vorsitzende
Die Dienste von Hilfe von Haus zu Haus e.V. sind hervorragend. Sie kümmern sich liebevoll um unsere Bedürfnisse und Wohlbefinden.
Bürgermeister
Dank Hilfe von Haus zu Haus e.V. können die Menschen Ihren Alltag in Leibertingen auch im Alter mit Zuversicht meistern. Wir schätzen die familiäre Unterstützung.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Hilfe von Haus zu Haus e.V.