Pfeil_links_01.jpgPfeil_rechts_01.jpg

Platzwunden

  • So kommt´s:
    Das Kind stößt sich den Kopf an der Tischkante oder prallt beim Bolzen mit einem Freund zusammen.
  • So sieht´s aus:
    Platzwunden entstehen dort, wo dicht unter der Haut Knochen liegen --> am Knie, Ellenbogen oder Kopf. Durch den starken Druck beim Aufprall platzt die Haut auf. Die Wunde kann mäßig bis stark bluten. Einige Stunden nach dem Unfall ist zusätzlich oft ein Bluterguss zu sehen.
  • Das ist zu tun:
    Die Blutung muss gestoppt werden. Der verwundete Körperteil wird erhöht gelagert. So fließt das Blut von der Wunde weg. Bei leichten Blutungen reicht keimfreie Wundauflage. Blutet die Wunde stark, muss ein Druckverband angelegt werden: --> Wundauflage auflegen, mit Mullbinde dreimal umwickeln, geschlossenes Verbandpäckchen auflegen, mit Mullbinde verbinden. Der Verband soll fest sitzen, aber nicht einschnüren. Danach: --> ab zum Arzt.